- UDP per Python
- WifiDimmer Firmware
- WifiDimmer per HA-Bridge auf einer Synology DS216+II installieren
- Ein Taster Dimmer
- Ansteuerung mittels serieller Schnittstelle
- Anschluß eines BMP280 Sensors an das WifiDimmer V4 Modul
- 3D Druckdateien für ein Gehäuse
- Notfallplan
- Bewegungsmelder am WifiDimmer
- 2 Taster benutzen
- Aufbau-Anleitung WifiDimmer V4
- Einrichtung von Alexa in ioBroker
- Tastersteuerung WifiRelay "Blackline"
Kommentare
Gernot Lenz
18. April 2019 - 10:04
Permanenter Link
Modul verliert WiFi Verbindung
Ich kann das Problem bis heute nicht nachstellen.
Infrastruktur ist:
FritzBox 7390
O2 Homebox
TP-Link TD-W8970B mit OpenWrt Firmware
Es wäre gut wenn man mir einen Syslog schicken könnte wo das Ereignis stattfindet und die Konfiguration des Moduls und Quellen für das gleiche Phänomen in Verbindung mit dem ESP8266.
Michael (nicht überprüft)
26. März 2019 - 07:03
Permanenter Link
Version WifiDimmer 4.35 Build 2019.03.09-14.08
Leider extrem Wifi Reconnect's
Ca. alle 2 Stunden. Ist wohl ein Core 2.5.0 Problem. Da kämpfen andere auch mit.
Ich persönlich würde es ja schätzen wenn es auch bin auf dem stabilen 2.3.0 gäbe .
H.P. (nicht überprüft)
14. Mai 2019 - 12:05
Permanenter Link
Wifi Reconnect's
Hallo, ich bin aus Verzweiflung wieder auf die V. 4.34 zurück gegangen. Bei mir konnte man nach 2 -3 Stunden kein Licht einschalten. Nur nach mehrfachem schalten reagierten die Module wieder. Router TP-Link N900
Gernot Lenz
29. März 2019 - 04:03
Permanenter Link
Version WifiDimmer 4.35 Build 2019.03.09-14.08
Ich kann diese Probleme leider nicht reproduzieren.
Core 2.3 hat leider ein ca. doppelt so hohen Speicherverbrauch.
Andreas Schultz (nicht überprüft)
17. April 2019 - 06:04
Permanenter Link
Version WifiDimmer 4.35 Build 2019.03.09-14.08
Ich hab das selbe Problem. Modul verliert Wifi nach ca. 2h und geht wieder in AP Modus.
AP ist ein AVM Fritz Repeater 3000.
Andreas Schultz (nicht überprüft)
16. April 2019 - 07:04
Permanenter Link
Ich hab das selbe (oder
Ich hab das selbe (oder zumindest ein sehr ähnliches) Problem. Nach einiger Zeit verliert das Modul die Wifi Verbindung und fällt dann in den AP Modus zurück. Das ganze passiert an einem Fritz 3000 Repeater. Genauer Diagnoseinfo's hab ich bisher noch nicht.
Michael (nicht überprüft)
30. März 2019 - 02:03
Permanenter Link
Version WifiDimmer 4.35 Build 2019.03.09-14.08
Ja stimmt mit dem Speicher bei 2.3.0
Ich hab hier ne Fritzbox in gebrauch. Nachdem ich auf die:
Firmware: V4.35
Build: 2019.02.27-01.53
SDK Ver: 2.2.1(cfd48f3)
zurück bin, keinerlei Probleme mir mit Wifi reconnects. Ist die identisch mit der aktuellsten mit ausnahme des Cores?
Leider wird bei der zumindest kein BRIGHTPROZ per MQTT für den Status ausgegeben wenn man mit DIMM den Wert verändert.
Das würde ich mir noch für die darstellung in der MQTT APP wünschen
Riccardo (nicht überprüft)
10. März 2019 - 10:03
Permanenter Link
MQTT Out not working
Hello,
with last update 4.35 i don't get anymore MQTT: OUT/CH1/DIMM and OUT/CH1/BRIGHTPROZ msg published when i use GPIO4 switch to command ON/OFF/DIMM.
If i use /IN topics to command then it works because i get also /OUT topic update.
Same configuration on 4.34 is working fine, now i downgraded but please let's understand what happened.
Thank you
Gernot Lenz
15. März 2019 - 01:03
Permanenter Link
MQTT Out not working
i will check it
Meikel (Michael... (nicht überprüft)
30. Januar 2019 - 10:01
Permanenter Link
Neuste Firmware nicht nutzbar
Leider funktionier die neuste Firmware nicht wirklich. Taster reagieren fast nie und das Modul bootet ständig neu. Die Ping Option lässt sich nicht deaktivieren. Bin auf die 4.28 Build 2018.08.26-00.35 zurück und damit läuft es wieder wie gewohnt.
Mit Version WifiDimmer 4.30 Build 2019.01.29-00.08 ist das Modul leider nicht nutzbar.
Gernot Lenz
31. Januar 2019 - 02:01
Permanenter Link
Neuste Firmware nicht nutzbar
Bitte die neue Version nutzen. Bei der 4.30 wurde kein File-System update ausgeführt.
https://blog.ex-store.de/content/firmware-wifidimmer
Riccardo (nicht überprüft)
18. Januar 2019 - 05:01
Permanenter Link
Module Freeze
Hi i did everything fine and the module is working, but i have a problem:
Around every 30 seconds the module freeze for around 4-5 seconds. During this time the lamp stays in current condition (if ON stays ON, if OFF stays OFF) but i can t control the lamp from manual switch neither from web. After this 4-5 seconds i can control again. While the control is froozen also ping from PC is not working: i.e.
...
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=7ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=8ms TTL=255
Richiesta scaduta.
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
.....
And so on... it continues like this (Richiesta scaduta= request expired).
Wifi connection is very good, (RSSI: -40 dBm) and i have several esp8266 working fine.
Where is the problem?
Thank you!
Firmware: V4.28
Build: 2018.08.26-00.35
Chip ID: 29253 (DVES-0066CC45)
SDK Ver: 2.2.1(cfd48f3)
RSSI: -40 dBm
Volt: 3.53 V
Regelchip V2.1
Gernot Lenz
21. Januar 2019 - 11:01
Permanenter Link
Module Freeze
Need mor information.
"cron tab" ?
"User code" ?
"Syslog" On/Off?
"MQTT" On/Off?
Is MQTT on and no MQTT is config or the connection is wrong the modul try to connect for ca. 3 seconds.
Riccardo (nicht überprüft)
22. Januar 2019 - 12:01
Permanenter Link
Hi, thanks for your answer!
Hi, thanks for your answer!
Chron task is as default:
/10.*.*.*.*.*.STAT
0.0.*.*.*.*.NTP
User code is empy
Syslog is not affecting the issue, i enabled to get logs and this is the data:
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info startSyslog[0] Syslog ready.
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info setup[0] Server->start
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info setup[0] WebSocket->start
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info setup[0] UDP->start
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info startMQTT[0] MQTT->start
192.168.1.125 Jan 22 00:32:07 ESP-66cc45 kern info setup[0] System Ready and started :)
192.168.1.125 Jan 22 00:32:12 ESP-66cc45 kern err MQTT_pubStatus[0] MQTT not connected
192.168.1.125 Jan 22 00:32:12 ESP-66cc45 kern warning connectMQTT[0] Connection to broker lost
192.168.1.125 Jan 22 00:32:37 ESP-66cc45 kern info getTime[0] Transmit NTP Request
192.168.1.125 Jan 22 00:32:37 ESP-66cc45 kern info getTime[0] ntp1.t-online.de: 194.25.134.196
192.168.1.125 Jan 22 00:32:37 ESP-66cc45 kern info sendNTPpacket[0] send NTP packet to ->194.25.134.196
192.168.1.125 Jan 22 00:32:37 ESP-66cc45 kern info getTime[0] Receive NTP Response
192.168.1.125 Jan 22 00:32:37 ESP-66cc45 kern info dht_Handle[0] No DHT sensor set!
192.168.1.125 Jan 22 00:33:07 ESP-66cc45 kern info dht_Handle[0] No DHT sensor set!
So actually the log says that MQTT is not conneced, but in fact it is enabled and working! Out of the freezing period i can use MQTT from my client and read/command without problems!
MQTT server is mosquitto running in local LAN, i setup just address and port, no user no pass no SSL, and flag "Use MQTT"
Where is the issue?
Thank you again!
Gernot Lenz
22. Januar 2019 - 12:01
Permanenter Link
Module Freeze
Your connection to MQTT is wrong. Please double check for spaces or transposed digits.
For test purposes, do not use MQTT and test again.
Riccardo (nicht überprüft)
22. Januar 2019 - 12:01
Permanenter Link
I forgot to add an
I forgot to add an information that maybe is useful: also at first boot in AP mode, the AP was disappearing every 30 seconds. I tried with factory reset and also in that case the AP "ESP-xxx" is disappearing and i have to be quick to setup wifi credentials
Riccardo (nicht überprüft)
22. Januar 2019 - 12:01
Permanenter Link
Hello,
Hello,
i tried to disable MQTT but behaviour is the same. After 30 secs the switch is not working for 3 seconds. I also restarted the module to be sure.
Ping is still like this
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=7ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=5ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=7ms TTL=255
Richiesta scaduta.
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
What can i do?
Thank you again you are very kind!
Gernot Lenz
22. Januar 2019 - 09:01
Permanenter Link
Please add syslog.
Please add syslog.
Riccardo (nicht überprüft)
22. Januar 2019 - 10:01
Permanenter Link
Thanks for your answer.
Thanks for your answer.
Configuration is: MQTT Disabled, SYSLOG Enabled.
I reboot the module and this is the syslog file:
192.168.1.125 Jan 22 22:40:39 ESP-66cc45 kern info startSyslog[0] Syslog ready.
192.168.1.125 Jan 22 22:40:39 ESP-66cc45 kern info setup[0] Server->start
192.168.1.125 Jan 22 22:40:39 ESP-66cc45 kern info setup[0] WebSocket->start
192.168.1.125 Jan 22 22:40:39 ESP-66cc45 kern info setup[0] UDP->start
192.168.1.125 Jan 22 22:40:39 ESP-66cc45 kern info setup[0] System Ready and started :)
192.168.1.125 Jan 22 22:41:09 ESP-66cc45 kern info getTime[0] Transmit NTP Request
192.168.1.125 Jan 22 22:41:09 ESP-66cc45 kern info getTime[0] ntp1.t-online.de: 194.25.134.196
192.168.1.125 Jan 22 22:41:09 ESP-66cc45 kern info sendNTPpacket[0] send NTP packet to ->194.25.134.196
192.168.1.125 Jan 22 22:41:09 ESP-66cc45 kern info getTime[0] Receive NTP Response
192.168.1.125 Jan 22 22:41:09 ESP-66cc45 kern info dht_Handle[0] No DHT sensor set!
192.168.1.125 Jan 22 22:41:39 ESP-66cc45 kern info dht_Handle[0] No DHT sensor set!
192.168.1.125 Jan 22 22:42:09 ESP-66cc45 kern info dht_Handle[0] No DHT sensor set!
But module still freezing every 30 seconds. Command CMD: ping -t 192.168.1.125 gives me
--- 30 times
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=6ms TTL=255
Richiesta scaduta.
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=7ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=8ms TTL=255
Risposta da 192.168.1.125: byte=32 durata=5ms TTL=255
--- 30 times
Gernot Lenz
27. Januar 2019 - 07:01
Permanenter Link
Please try new firmware.
Please try new firmware.
https://blog.ex-store.de/content/firmware-wifidimmer
Horst Adler (nicht überprüft)
16. Januar 2019 - 08:01
Permanenter Link
Wifi-Probleme
Guten Tag, erstmal Respekt für das Tolle Teil!
aber (-; ich bekomme den Dimmer nicht in mein WLAN. Meine Konfig: FritzBox 7590 + 2x 1750E AccessPoints im Mesh-Betrieb.
Äussert sich so: Ich gebe ja in der Zeile mit meinem WLAN das Passwort ein und drücke rechts daneben den Button => ESP versucht die Verbindung zu der neuen SSID aufzubauen aber baut dann wieder selbst einen AP auf. Manuelles verbinden (Punkt ganz unten bei Stations) geht auch nicht.
Was habe ich schon getestet:
Firmware neu aufgespielt , Factory-Reset , Factory-Reset im SafeMode , Gastnetz bei der FritzBox aktiviert mit anderen AnmeldeInformationen , anderen ESP ,
Bevor ich jetzt weitermache wollte ich mal in die Runde fragen ob das schon wer mit AVM-Mesh am laufen hat....
Komischerweise funktionieren meine ESP´s mit Tasmota bzw Espurna - FW
Gernot Lenz
17. Januar 2019 - 03:01
Permanenter Link
Wifi-Probleme
Nach der Auswahl des WLans muss der ESP neu gestartet werden.
Horst Adler (nicht überprüft)
17. Januar 2019 - 05:01
Permanenter Link
Wifi-Probleme
OK - war in Layer 8 Problem ((-;
ich dachte wenn der AP ein ist kann der ESP nicht zeitgleich in meiner Infrastruktur sein.... Again what learned!
Habe den AP nun deaktiviert - nun ist alles TipTop!
Danke für die schnelle Hilfe!
Gernot Lenz
21. Januar 2019 - 11:01
Permanenter Link
Das gilt nur bei der
Das gilt nur bei der Ersteinrichtung. Nach dem Neustart kann der AP auch eingeschaltet sein. Bringt aber mehr Probleme als Vorteile.
Andreas Schulte (nicht überprüft)
08. Januar 2019 - 09:01
Permanenter Link
Status nach Start / Boot
Gibt es eine Möglichkeit einen Status festzulegen, der nach einem Start des Moduls eingenommen wird? Der Hintergrund ist, dass ich das Modul hinter einem normalen Schalter betreiben möchte. Sobald ich ihn einschalte startet das Modul und sollte die Lampe einschalten.
Gernot Lenz
09. Januar 2019 - 03:01
Permanenter Link
Stellen Sie das Modul so ein
Stellen Sie das Modul so ein wie es nach dem Start haben möchten und betätigen Sie den Button "Eeprom Write" im Setup Menu.
Das sollte helfen.
Jürgen (nicht überprüft)
04. Januar 2019 - 08:01
Permanenter Link
Zugang zum Modul geht nicht
Hallo
Modul erfolgreich verlötet.
Der Test vor Trafomontage geht nicht.
Der AP- Modus scheint zu funktionieren, das Modul meldet sich als ESP_1749D5.
Über 192.168.4.1 bekomme ich keinen Zugang.
Was mache ich falsch?
Gernot Lenz
09. Januar 2019 - 03:01
Permanenter Link
Zugang zum Modul geht nicht
Der Browser muss JavaScript akzeptieren. Ist das bei Ihnen der Fall?
Sind Sie tatsächlich mit dem AP des Moduls verbunden?
Jürgen (nicht überprüft)
09. Januar 2019 - 10:01
Permanenter Link
Zugang zum Modul geht nicht
Hallo,
JavaScript ist definitiv aktiviert.
Mein PC ist auch mit dem Netzwerk des Moduls verbunden, hat die IP-Adresse 192.168.4.2 per DHCP erhalten.
Trotzdem gelingt mir kein Zugang zum Modul unabhängig vom verwendeten Browser (Firefoc, IE) und unabhängig vom verwendeten Gerät (PC, Notebook, Smartphone). Die Firewalls wurden versuchsweise auch deaktiviert, aber ohne sichtbaren Erfolg.
Der Zugang zu anderen ESP-Geräten wie Sonoff und Shelly ist ohne Probleme möglich!
Erbitte weitere Hilfe.
Gernot Lenz
10. Januar 2019 - 01:01
Permanenter Link
Zugang zum Modul geht nicht
Kommunizieren wir doppelt? Also per Mail und hier?
Jürgen (nicht überprüft)
10. Januar 2019 - 06:01
Permanenter Link
Zugang zum Modul geht nicht
Ja, sorry.
Meine Ungeduld ist daran schuld.
Meikel (Michael... (nicht überprüft)
30. Oktober 2018 - 08:10
Permanenter Link
Alexa und Co. / Dimmfunktion
Hallo Herr Lenz.
Die Module laufen bei mir nachwievor sehr stabil und reibungslos. Es wäre schön wenn die Steuerung des Dimmer an vorhandene Lösungen anpassen ließe.
kurzer Tastimpuls an/aus
langer Tastimpuls dimmen
langer Tastimpuls dimmen entgegengesetzt
Zudem wäre eine Integration einer HUE Emulation super um die Geräte einfacher mit Alexa, etc zu koppeln.
Bei meiner beschriebene Lösung funktioniert die Steuerung zwar aber es wird kein Status an zurückgegeben. Daher gibt es unter Umständen Probleme mit Routinen in Alexa und auch öfters Fehlfunktionen bei der Sprachsteuerung. Per mqtt ist die Steuerung immer 100%ig.
Ansonsten, weiter so. Einwandfreie Module.
Gernot Lenz
29. Oktober 2018 - 11:10
Permanenter Link
ESP8266/MEMBER/DVES-00F0815F
ESP8266/MEMBER/DVES-00F0815F/OUT/CH1/TOGGLE
oder
ESP8266/MEMBER/DVES-00F0815F/OUT/CH2/TOGGLE
Wechselt den Gate Zustand. Die Funktion ist beim Dimmen nicht möglich, kann ich aber in die Firmware integrieren. Dauert nur etwas.
Sie können unter „Prog“ im Cron Task diesen Wert „/10.*.*.*.*.*.STAT“ erst einmal nutzen und ändern. /10 bedeutet das alle 10 Sekunden der Zustand geschickt wird.
Eine MQTT Abfrage „STAT“ kann ich aber auch integrieren. Siehe oben (Dauert nur etwas.)
Mike (nicht überprüft)
27. Oktober 2018 - 02:10
Permanenter Link
Wifi Dimmer - MQTT
Hallo,
- wie kann ich denn über MQTT gezielt die Ausgabe des Aktuellen Schaltstatus antriggern?
- Wäre es möglich auch einen toggle Befehel via MQTT anzulegen?
Florian (nicht überprüft)
20. August 2018 - 10:08
Permanenter Link
Netzteil
Hallo,
ich habe mir ein Modul bestellt und vor dem Anschließen ist mir aufgefallen, dass ich ein HLK-PM12 Netzteil mitgeliefert bekommen habe, mit Ausgangsspannung 12VDC. Auf den Bildern ist der Pin am Ausgang aber mit 3.3V angegeben. Habe ich das falsche Netzteil mitgeliefert bekommen oder stimmt das so?
Beste Grüße,
Florian
Gernot Lenz
25. August 2018 - 11:08
Permanenter Link
Netzteil
Leider falsch geliefert.
Meikel (Michael... (nicht überprüft)
15. Juli 2018 - 03:07
Permanenter Link
Absolut störungsfreie Funktion!
Die letzte Firmware läuft nun seit mehr als einem Monat ohne jeglichem Aussetzer störungsfrei. Die Module funktionieren perfekt.
Der nächste Schritt wäre eventuell die Integration einer HUE Emulation um die Module direkt mit Alexa zu koppeln zu können. Eventuell könnten Programmteile aus der Tasmota Software entnommen werden um diese Funktion zu realisieren.
Thomas Bieber (nicht überprüft)
03. Juni 2018 - 10:06
Permanenter Link
Nach Firmware flashen:Das Modul benötigt ein Update!
Hallo,
nachdem ich die Firmware geflasht und meinen Laptop über den AP-Modus mit dem ESP07-s verbunden habe, will das Modul über 192.168.4.1 sofort ein update laden (Ihr Modul benötigt ein update). Ich kann nicht die SSID und das PW meines Heimnetz eingeben. Drücke ich auf START passiert aufgrund der fehlenden Internetverbindung nichts.
Wie gebe ich meine Heimnetzdaten ein?
Gruß Thomas Bieber
Gernot Lenz
05. Juni 2018 - 08:06
Permanenter Link
Bitte folgenden Link im
Bitte folgenden Link im Browser eingeben vorher die "ssid=xxxxxx" und Ihr Passwort "pass=xxxxxx" anpassen.
http://192.168.4.1/save?APssid=xxxxxx&APpass=xxxxxx
Thomas Bieber (nicht überprüft)
08. Juni 2018 - 05:06
Permanenter Link
Nach Firmware flashen:Das Modul benötigt ein Update!
Leider funktioniert das bei mir nicht. Das ESP Modul bucht sich, nach dem ich es stromlos gemacht habe, nicht in mein WLAN-Netz ein und kann so auch nicht das Update laden.
Gernot Lenz
21. Januar 2019 - 11:01
Permanenter Link
Nach Firmware flashen:Das Modul benötigt ein Update!
Ist Ihre SSID sichtbar?
Ist die SSID sowie das Passwort korrekt?
Fall Sonderzeichen in der SSID oder dem Passwort vorhanden sind eventuell dies kurz ändern.
Ist die Verschlüsselung des Routers auf WPA gesetzt?
Jorge Sanchez (nicht überprüft)
21. Januar 2019 - 12:01
Permanenter Link
Ich habe das gleiche Problem.
Ich bekomme:
Das Modul benötigt ein Update!
Bitte stellen sie sicher das das Modul Zugriff auf das Internet hat und drücken "Start"
Aber ich kann die WiFi-Verbindung nicht einrichten.
Ich habe es vom Laptop und Handy versucht.
Ideen?
Danke!
Gernot Lenz
21. Januar 2019 - 11:01
Permanenter Link
Ich habe das gleiche Problem.
Ist Ihre SSID sichtbar?
Ist die SSID sowie das Passwort korrekt?
Fall Sonderzeichen in der SSID oder dem Passwort vorhanden sind eventuell dies kurz ändern.
Ist die Verschlüsselung des Routers auf WPA gesetzt?
Gernot Lenz
08. Juni 2018 - 11:06
Permanenter Link
Nach Firmware flashen:Das Modul benötigt ein Update!
Sie müssen mit Ihrem Handy oder Tablet oder Laptop eine Verbindung mit dem AP des Moduls herstellen. Anschliessen den genannten Link ausführen.
Beispiel Handy:
WLAN auswählen -> ESP-xxxxx
Nachdem das Handy eine Verbindung hergestellt hat den Browser im Handy öffnen und den Link eingeben. Vorher natürlich die xxxx anpassen.
Meikel (Michael... (nicht überprüft)
02. Juni 2018 - 02:06
Permanenter Link
Nachtrag
Nach einer gewissen Zeit haben sich die APs der Module wohl doch wieder abgeschaltet nachdem die Verbindung zum WLAN (mit ausgestrahlter SSID) wieder hergestellt wurde.
Gernot Lenz
05. Juni 2018 - 08:06
Permanenter Link
Nachtrag
Mit der Hidden SSID ist ein bekanntest Problem. Und erst einmal nicht gelöst.
Meikel (Michael... (nicht überprüft)
02. Juni 2018 - 02:06
Permanenter Link
Keine Verbindung bei verborgener SSID
Mit der aktuellen Firmware ist es so dass die Module die Verbindung verlieren wenn die SSID bei bestehender Verbindung verborgen wird. Zudem konnte sich mein System nicht mit den anschließend gestarteten APs der Module verbinden. Nach der Aktivierung der SSID haben sich die Module wieder mit dem WLAN verbunden, allerdings die AP Funktion nicht deaktiviert. Sicherlich kein geplantes Verhalten der Software.
Außerdem steht nach einem Neustart unter Set II GPIO4 auf DHT11 und GPIO5 auf DHT21 obwohl Dimmen|1 und Dimmen|2 eingestellt wurden und die Funktion gegeben ist.
Gernot Lenz
05. Juni 2018 - 08:06
Permanenter Link
Keine Verbindung bei verborgener SSID
Behoben
https://blog.ex-store.de/content/firmware-wifidimmer
Martin Lindek (nicht überprüft)
01. Juni 2018 - 11:06
Permanenter Link
Dimmen MQTT in V4.27
Die Statusmeldung ESP8266/MEMBER/DVES-xxxxxx/OUT/CH1/BRIGHTPROZ liefert nicht die %stellung des Reglers, egal wohin man den Schieber setzt. Meistens wird nur 1 oder 0 gesendet. CH2 funktioniert i.O.
Somit hat man keine Synchrone Anzeige zwischen WEB-Frontend und Smarthome Anwendung (OpenHab)
Gernot Lenz
05. Juni 2018 - 08:06
Permanenter Link
Dimmen MQTT in V4.27
Behoben
https://blog.ex-store.de/content/firmware-wifidimmer
Seiten
Neuen Kommentar schreiben